2015 hatte die Kunsthistorikerin Dr. Sonja Lechner den Ladies Art Lunch ins Leben gerufen und bittet seither zweimal pro Jahr Frauen in Führungspositionen zum Netzwerken in eine Kunstinstitution. Schon zahlreiche male unterstützte Premium Cars Rosenheim diese Veranstaltung – auch dieses Jahr.
Aber 2020 ist alles anders – auch beim Netzwerken: Das Hygienekonzept, das anlässlich der Einladung konzipiert wurde, hatte die Veranstalter ähnlich viel Zeit gekostet wie eine Ausstellung zu kuratieren.
142 Frauen waren es letztes Mal, vor Corona, 2019 in der Villa Stuck in München. In diesem Jahr (am 23.09.2020) durfte nur ein Bruchteil davon in den Kunstverein München geladen werden: Jede Dame erhielt am Eingang eine Maske und wurde gebeten, diese selbst beim Champagnerempfang anzubehalten und nur abzunehmen, um einen Schluck des von Perrier Jouet zur Verfügung gestellten Champagners zu genießen. Doch diese Einschränkung schien niemanden zu stören.
Und so tauschten sich alle innig aus, mit Maske und Abstand, sich erzählend, wie das eigene Erleben war in den Monaten des Stillstandes. Dass dies für viele Frauen vor allem Homeschooling und Haushalt bedeutet hatte, sprach Sonja Lechner auch in ihrer Rede an und rief dazu auf, die Zäsur durch Corona zu einer Neupositionierung zu nutzen.
Willi Bonke, Geschäftsführer von Premium Cars Rosenheim, betonte als langjähriger Partner des Ladies Art Lunches die Notwendigkeit solcher Veranstaltungen gerade in der aktuellen Lage: "Als Unternehmen sind wir verpflichtet, gerade jetzt alle notwendigen Aktivitäten unter den vorgegebenen Rahmen- und Sicherheitsbedingungen durchzuführen, um damit nachhaltige positive Ergebnisse zu erwirtschaften. Der Ladies Art Lunch ist ein fester Bestandteil unserer Marketingstrategie und passt hervorragend zu unseren Marken und unserer Zielgruppe. Mit dieser Veranstaltung schaffen wir die Symbiose zwischen Kultur und Kommunikation und bieten Frauen aus verschiedensten Berufen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und damit im Fortgang neues entstehen zu lassen.“
Nach dem Champagnerempfang brachen die Gäste in Kleinstgruppen nacheinander entsprechend ihrer Tischordnung ins Tambosi auf, wo sie ein dreigängiges Menü erwartete, bevor die Direktorin des Kunstvereins, Maurin Dietrich, durch die aktuelle Ausstellung führte.
Mit Visitenkarten beladen kehrten die Damen nach der Führung zu ihren Schreibtischen zurück - natürlich nicht ohne ihre Goodiebags.
Zu den Video-Impressionen des Ladies Art Lunch 2020.
Fotocredit: © Stefan Heigl