Der Kult-Landy ist zurück. Mit dem neuen Land Rover Defender startet Land Rover in die dritte Generation. Dabei gilt der neue Defender als der fähigste und robusteste Land Rover aller Zeiten. Komplett überarbeitet und modifiziert ist der Bolide ab sofort an unseren Standorten in Traunstein, Rosenheim und Kempten verfügbar.
Äußerlich ist der neue Defender als solcher nach wie vor unverkennbar, zumal das Fahrzeug rundum mit „Defender“-Schriftzügen versehen ist. Sehr kurze Überhänge an Front und Heck, auffallende Scheinwerfer, seitlich öffnende Heckklappe sowie die abgeschrägte Dachlinie sorgen für die unverwechselbare Silhouette. Die markante Form sowie die seitlichen Dachfenster und das außen angeschlagene Ersatzrad erinnern nach wie vor an seine Vorgänger. Blechteile wie bei früheren Modellen findet man jedoch vergebens. Stattdessen zieren den Defender beispielsweise hinten rechteckige LED-Leuchten. Je nach Ausstattung steht der Geländewagen auf 18- oder 22-Zoll großen Alufelgen und weist Längen von 4,3 Metern (Defender 90) beziehungsweise 4,76 (Defender 110) aus. So bringt es der Defender 110 auf ein Kofferraumvolumen von 1075 Litern, bei umgeklappter Sitzreihe sogar auf 2380 Litern.
Robust und gleichzeitig hochwertig - der Innenraum
Die Robustheit des Land Rover Defender setzt sich im Innenraum fort. So wurden im Innenraum eine pulverbeschichtete Lenkradspange, mit einer Magnesiumlegierung überzogene Armaturenbrettträger und geschraubte Türverkleidungen. Technisch wurde der Defender auf den neusten Stand gebracht. Mit dem neuen Infotainmentsystem „Pivi Pro“ debütiert im Geländewagen ein System, welches „Over the Air“ drahtlos arbeitet und die Software regelmäßig aktualisiert. Zudem lässt sich die Software besonders leicht über das 10“ große Touchscreen-Display in der Mittelkonsole bedienen. Für mehr Individualität lässt sich die Mittelkonsole in drei verschiedenen Versionen bestellen. Neben einer hohen und einer niedrigen Version gibt es die Option mit einem dritten Sitz im vorderen Bereich. Dieser lässt sich schnell als Armstütze mit Becherhalter umwandeln.
Umfangreiches Platz- und Stauraumangebot
Im Defender 110 gibt es vorne sowie hinten ordentlich Platz. Auch Erwachsene halten im Fond längere Strecken durch. Optional gibt es hier eine dritte Sitzreihe, welche sich aber nur noch für Kinder eignet. Beim kürzeren Defender 90 ist das Platzangebot schon etwas eingeschränkter. Im Fond finden zwar 3 Personen Platz, jedoch wirkt der hintere Bereich durch die serienmäßigen Folierungen sehr dunkel. Als Familienfahrzeug eignet sich deshalb nur das größere Modell. Beide Ausführungen bieten genügend Stauraum und Ablagemöglichkeiten im Front- als auch im Fond-Bereich.
Kaum Grenzen – die Ausstattung des neuen Land Rover Defender
Für jeden Geschmack bietet Land Rover unterschiedliche Ausstattungspakete. Neben den zwei Karosserieversionen stehen die Ausstattungsversionen Defender, S, SE, HSE, First Edition und Defender X zur Verfügung. Diese Linien lassen sich nochmal mit den vier Zubehörpaketen Explorer, Adventure, Country und Urban erweitern. Bereits in der Einstiegsversion sind LED-Scheinwerfer, das Land Rover Soundsystem, ein 3D-Surround-Kamerasystem, eine Geschwindigkeitsregelanlage und Assistenzsysteme wie Wankneigungskontrolle, Kurvenbremskontrolle und Anfahrhilfe ab Werk verbaut. Auch die technische Serienausstattung mit Smartphone-Paket, DAB+-Radio, Navigation Pro Connected und einem 10“-Touchscreen bietet einiges. Den optionalen Erweiterungen sind zudem fast keine Grenzen gesetzt. Sowohl eine Seilwinde, eine 3D-Unterbodenkamera, ein Dachzelt u.v.m. stehen gegen Mehrpreis zur Auswahl.
Um den Verbrauch sowie die Emissionen zu reduzieren, bietet Land Rover nun neue Mild-Hybrid Motoren an. Zur Wahl steht hier ein 3.0 Liter 6-Zylinder-Benziner-MHEV mit 294 kW (400 PS), Automatikgetriebe und Allradantrieb 1). Geplant ist ebenfalls ein Plug-In Motor, welcher ein Jahr nach Verkaufsstart erscheinen soll.
Für die Arbeitswelt: Der Defender Hard Top
Für den gewerblichen Einsatz hat Land Rover mit dem Defender Hard Top eine praktische und robuste Variante entwickelt. Ausgestattet mit reichlich Platz im Laderaum mit bis zu 2059 Liter ist der Defender Hard Top für jede Aufgabe im alltäglichen Arbeitsalltag gewappnet. Das Ladeabteil ist allerdings nicht nur geräumig, sondern sorgt mit einer bis zum Dach reichenden Laderaumbordwand auch dafür, dass Passagierkabine und Heck getrennt sind. Serienmäßig ist der Defender Hard Top mit einer passiven Stahlfederung erhältlich, kann eine Anhängelast von bis zu 3,5 Tonnen bewegen und 90 cm tiefe Wasserläufe durchqueren. So ist auch ein Arbeitseinsatz in abgelegenen Gebieten mühelos möglich.
Interesse geweckt?
Sie möchten den den neuen Land Rover Defender kaufen? Dann besuchen Sie uns an unseren Land Rover-Standorten. Unsere Verkäufer stehen Ihnen gerne für Ihre Fragen oder Ihr individuelles Angebot zur Verfügung. Seit mehr als 50 Jahren ist die Auto Eder Gruppe Ihr starker Partner in Sachen Mobilität.
Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen und Stromverbrauch wurden schon nach der Richtlinie VO(EG) 692/2008 auf Basis des neuen WLTP-Testzyklus ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf NEFZ-Werte zurückgerechnet. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben auf Basis von Verbrauchs- und Emissionswerten können andere als die hier angegebenen Werte gelten. Abhängig von Fahrweise, Straßen- und Verkehrsverhältnissen sowie Fahrzeugzustand können sich in der Praxis abweichende Verbrauchswerte ergeben.
Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Rad-/Reifensatz.
Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
Beispielfotos eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges können varieren.