Bereits Ende 2019 brachte Land Rover die Nachfolger-Generation des beliebten Discovery Sport in den Handel. Das Kompakt-SUV entwickelte sich über Jahre hinweg zum Bestseller und wurde deshalb nur behutsam überarbeitet. Mit neuer Technik, mehr Platz und noch effizienteren Motoren steht der Land Rover Discovery Sport bereit für neue Abenteuer.
Optisch hat sich die neue Generation des Land Rover Discovery Sport nur wenig verändert. Das auffälligste Merkmal des Kompakt-SUV sind die neuen Leuchten. Die LED-Leuchten an Front und Heck wurden an die anderen Land Rover Modelle angepasst, um eine noch größere Wiedererkennung zu schaffen. Ebenfalls wurden die Proportionen des Fahrzeugs optimiert und der Kühlergrill sowie die Stoßfänger mit neuen Stylinglösungen versehen. Der neue Discovery Sport wurde wie der Land Rover Evoque auf die neue PTA Architektur (Premium-Transversale-Architektur) aufgebaut. Diese sorgt nicht nur für eine höhere Steifigkeit und mehr Komfort, sondern ermöglicht es auch, das Fahrzeug mit unterschiedlichen Antriebstechnologien auszustatten. Somit können künftig auch elektrische Antriebe mit dieser Architektur kombiniert werden.
Der Innenraum glänzt mit Hightech und Premium-Materialien
Im Innenraum des neuen SUV hat sich einiges getan. Sofort fällt die veränderte Mittelkonsole auf. Highlight der Konsole ist das hoch entwickelte Touch Pro Infotainment-System mit hochauflösenden 10-Zoll-HD-Touchscreen. Darunter findet man die Bedienelemente für die Klimatisierung. Insgesamt wirkt der Innenraum des Discovery Sport edel und ist hochwertig verarbeitet. Das gilt sowohl für den Front-, als auch für den Fond-Bereich. Ebenfalls neu ist das Multifunktionslenkrad, mit welchem sich alle wichtigen Funktionen des Fahrzeuges steuern lassen.
Familienfreundlich, geräumig und vielseitig – das sind die drei großen Qualitäten
Obwohl sich die Abmessungen im Vergleich zum Vorgänger nur minimal geändert haben, bietet das SUV den Insassen noch mehr Platz. Das liegt unter anderem an den neu konstruierten Sitzen. Der Discovery Sport ist je nach Ausstattung als 5+2 Sitzer ausgelegt. So schafft er in der hinteren Reihe nochmal Platz für zwei Mitfahrer bis zu einer Größe von 1,5 Metern. Gegen Aufpreis lässt sich zudem die mittlere Sitzreihe verschieben. Damit finden auch größere Insassen problemlos Platz. Das Kofferraumvolumen bei zwei Sitzreihen beträgt 980 Liter. Durch die umklappbare Sitzreihe im Verhältnis 40-20-40 erhöht sich das Ladevolumen auf mehr als 1.594 Litern.
Wem das noch nicht genug ist, der kann dank einer Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen noch einiges hinten dranhängen. Somit ist der Discovery Sport perfekt für Familien, Sport oder große Einkaufstouren geeignet. Auch bei anspruchsvolleren Geländefahrten macht der Discovery Sport eine gute Figur. Durch optionalen Allrad-Antrieb, einer Wattiefe von bis zu 60cm und einem Böschungswinkel von bis zu 30,2° steht der Fahrt in unwegsames Gelände nichts im Wege.
Land Rover stellt für den Discovery Sport fünf verschiedene Ausstattungsvarianten zur Verfügung. Neben den Linien Discovery Sport, S, SE und HSE steht das optisch abgegrenzte und mit zahlreichen Stylingdetails versehene Modell R-Dynamic zur Auswahl.
Bereits in der Basisausstattung des Discovery Sport erhält man ein großes Paket an Technik und Assistenzsystemen. Das SUV ist ab Werk zusätzlich zum 10“ großen Touchscreen mit einem DAB+ Radio, dem Infotainment-System Pivi, einem TFT-Bordcomputer und einer Rückfahrkamera ausgestattet. Zudem sorgen eine Einparkhilfe vorn und hinten, ein 3D-Surround-Kamerasystem und ein Spurhalteassistent für viel Komfort.
Je nach Ausstattungslinie fällt die Basisausstattung noch umfangreicher aus. Optional lassen sich zudem viele Module, wie ein 12,3“ TFT-Instrumentendisplay, ein Head-up-Display, ein Innenspiegel mit ClearSight Smart View, eine induktive Ladestation und vieles mehr ergänzen. Auch optisch lässt sich der Discovery Sport durch individuelle Wahlmöglichkeiten nach Belieben anpassen.
Urlaub mit Wohnwagen – Discovery Sport als Zugfahrzeug?
Egal ob für den Familieneinkauf, den Sonntagsausflug mit Fahrrädern oder für die Fahrt in den Urlaub – der Land Rover Discovery Sport macht überall eine gute Figur. Auch für Fahrten mit einem Anhänger ist der Discovery Sport bestens geeignet. Optional lässt sich das Fahrzeug mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung sowie mit einer elektrisch ein- und ausfahrbaren Kupplung erweitern. Zudem bietet Land Rover einen erweiterten Anhängerassistenten, welcher das Rückwärtsfahren mit dem Hänger erleichtert. Dank einer Zuglast von 1.600 bis zu 2.500 kg. (abhängig von Motor und Gewicht), eignet sich der Discovery Sport perfekt als Zugfahrzeug für einen Wohnanhänger. Somit steht dem nächsten Campingurlaub nichts mehr im Wege.
Der Discovery Sport gefällt Ihnen? Dann besuchen oder kontaktieren Sie einen unserer Land Rover Standorte in Traunstein, Kolbermoor oder Kempten und machen Sie noch heute einen Termin für eine Probefahrt aus. Unsere Verkäufer stehen Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Die Auto Eder Gruppe ist seit 50 Jahren Ihr Partner in Sachen Mobilität und beherbergt unter seinem Dach, neben der Marke Land Rover, die Marken Jaguar, Ford, Renault, Volvo, Mazda, Peugeot, Dacia, Levc und Polestar.
HÄUFIGE FRAGEN ZUM LAND ROVER DISCOVERY SPORT (FAQ)
Zur Wahl stehen folgende Modelle und Ausstattungslinien:
Discovery Sport
Discovery Sport S
Discovery Sport SE
Discovery Sport HSE
Discovery Sport R-Dynamic
Discovery Sport R-Dynamic S
Discovery Sport R-Dynamic SE
Discovery Sport R-Dynamic HSE
Discovery Sport Black
Die Basislinie des Land Rover Discovery Sport verfügt über eine umfangreiche Ausstattung ab Werk. Das SUV ist mit LED-Scheinwerfern, elektrisch einklapp- und beheizbaren Außenspiegeln, 17“ Rädern mit 10 Speichen, einem Multifunktions-Lederlenkrad und dem Pivi-Infotainmentsystem ausgestattet. Zudem ist eine Geschwindigkeitsregelanlage mit Geschwindigkeitsbegrenzer sowie ein 3D-Surround-Kamerasystem an Board.
Optisch unterscheiden sich die Ausstattungslinien kaum voneinander. Die Variante Discovery Sport S verfügt zusätzlich zur Basisausstattung über das Infotainmentsystem Pivi Pro, und einer Verkehrsschilderkennung mit adaptivem Geschwindigkeitsbegrenzer.
Für noch mehr Ausstattung ab Werk sollte man auf die Linien SE oder HSE zurückgreifen. Zusätzlich zum Discovery Sport S gibt es im SE serienmäßig ein Toter-Winkel-Spurassistent-Paket, ein 12,3“ TFT-Instrumentendisplay, Premium-LED-Scheinwerfer mit LED-Signatur sowie 20“ Reifen mit 5 Doppelspeichen. Der Discovery Sport HSE hat auch noch ein Meridian™ Soundsystem, Innenrückspiegel mit ClearSight Smart View und Sitze in Windsor-Leder an Board.
Auch in der Modelllinie Discovery Sport R-Dynamic sind je nach Ausstattungslinie verschiedenste Pakete ab Werk an Board.
Erhältlich ist der Land Rover Discovery Sport in folgenden Motorvarianten:
1) DISCOVERY SPORT D165 FWD 2.0 Liter 4-Zylinder Turbodiesel 120 kW (163 PS) | Kraftstoffverbrauch und CO₂-Emissionen (jeweils kombiniert): ab 5,0 l/100km; ab 131 g/km
2) DISCOVERY SPORT SP300e AWD 1.5 Liter 3-Zylinder-Turbobenziner Plug-in Hybrid 227 kW (309 PS) |Kraftstoff- und Stromverbrauch sowie CO₂-Emissionen (jeweils kombiniert): ab 2,0 l/100km; 17,2-16,7 kWh/100km; 46 g/km
Alle Angaben wurden nach dem Messverfahren VO (EG) Nr. 692/2008 ermittelt. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.
Beispielfotos eines Fahrzeuges der Baureihe. Die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges können variieren.