Volvo und Elektromobilität
Mit dem Konzept „Volvo Recharge“ startet Volvo 2020 in eine klimaneutrale Zukunft. Nach der Einführung der Plug-in Hybrid-Technologie und der Mild-Hybrid-Antriebe für alle Volvo Modelle in 2019 geht Volvo nun einen entscheidenden Schritt weiter in der Elektromobilität: In den kommenden fünf Jahren wird Volvo eine komplett elektrifizierte Modellrange einführen – jährlich kommt ein Elektroauto dazu.
Der neue SUV XC40 RECHARGE PURE ELECTRIC
In die Elektrifizierung startet Volvo mit dem kompakten SUV XC40 RECHARGE PURE ELECTRIC, der ab sofort in der noblen R-Design Ausstattung als VOLVO XC40 RECHARGE P8 AWD bestellbar ist. Günstigere Versionen sind angekündigt.
Stromverbrauch (kombiniert): 22,0 kWh/100km; CO2-Emissionen: 0g/km; Energieeffizienz: A+
Das steckt im Volvo XC40 RECHARGE P8 AWD
Satte 408 PS treiben über zwei 150-kW-E-Motoren die Achsen an, so dass sich ein Allradantrieb ergibt. Seine Reichweite liegt laut WLTP bei 400 Kilometern. Sehr attraktiv ist die kurze Ladezeit beim Schnellladen: in nur 40 Minuten lässt sich das kompakte SUV auf 80% (an der Schnellladesäule mit 150kW Gleichstrom) aufladen. Alternativ kann er an der Wallbox in 7,5h (11 kW Wechselstrom) geladen werden. Ebenso fortschrittlich wie sein Antrieb ist die Einführung eines neuen, aktiven Sicherheitssystems. Als erstes Volvo Modell verfügt der Premium-SUV über das Advanced Driver Assistance System (ADAS) – ein System, bei dem mehrere Kameras, Radar- und Ultraschallsensoren zusammen für höchste Sicherheit sorgen.
Beim Elektro-SUV entfallen viele Teile, die ein Verbrenner noch an Bord haben muss. So ergibt sich ein zusätzlicher Stauraum von ca. 30 Litern unter der vorderen Haube sowie weiterer Stauraum in den Türen und unter den Sitzen. Die Kühlergrillfreie Front ist in der Wagenfarbe gehalten und trägt die ADAS-Sensoren. Die fehlenden Auspuffrohre am Heck sorgen für ein klares und modernes Erscheinungsbild.
Weitere Informationen & die Möglichkeit zur Bestellung gibts in unserer Fahrzeugbeschreibung: