Autohaus Markt Schwaben Kontakt

Ihr Partner in Markt Schwaben

08121/9344-0

Unsere Markenwelt
Autohaus Markt Schwaben Cup 2025

Autohaus Markt Schwaben Cup auf der TSV-Poing-Anlage

Sonne, kurze Wege, volle Plätze: Der Autohaus Markt Schwaben Cup hat die Sportanlage des TSV Poing den ganzen Sonntag über in Bewegung gehalten. Nachwuchsteams aus Deutschland, Österreich und Italien gaben sich die Klinke in die Hand, die Zuschauerinnen und Zuschauer wander­ten von Spielfeld zu Spielfeld – und überall lag diese besondere Mischung aus Konzentration, Spielfreude und Familien­stimmung in der Luft. Unser Autohaus war vor Ort mit Ansprechpartnern und Fahrzeugen präsent; viele Gäste nutzten die Gelegenheit für einen Blick in unsere Fahrzeuge – und kamen dabei schnell ins Gespräch über Mobilität, Wochenendtouren und den nächsten Vereinsausflug.

Organisiert wurde auf mehreren Feldern im Blockbetrieb, damit die Partien der Altersklassen U9, U10 und U11 nahtlos ineinandergreifen. Die jungen Spielerinnen und Spieler lieferten Technik, Mut und faire Zweikämpfe – am Spielfeldrand begleitet von herzlichem Applaus und viel Zuspruch der Coaches. Dass das Konzept ankommt, zeigte sich auch im Feedback der Turnierleitung: Man sprach von einer außergewöhnlichen Größenordnung im bayerischen Jugendfußball und bedankte sich ausdrücklich für die Unterstützung und das Engagement unseres Teams.

Sportlich hatte der Tag gleich mehrere Höhepunkte. In der U9 sicherte sich die SpVgg Unterhaching den Turniersieg vor Red Bull Salzburg, Dritter wurde der FC Augsburg. Die U10 endete mit einem Erfolg für den TSV 1860 Rosenheim, der sich vor dem FC Augsburg und der SG Quelle Fürth platzierte. In der U11 triumphierte der FC Liefering vor dem 1. FC Nürnberg; Rang drei ging an Rapid Wien. Damit standen am Ende genau jene Namen oben, die über den Tag hinweg durch Tempo, wache Organisation auf dem Platz und starke Torhütermomente aufgefallen waren.

Für uns als Auto Eder Gruppe ist der Cup weit mehr als ein Sporttermin. Er bringt Familien, Vereine und Partner zusammen – und macht erlebbar, wofür wir stehen: „Leben ist Mobilität.“ Ob kurzer Ausflug zum Auswärtsspiel, Urlaub mit Zelt und Fahrrädern oder die alltägliche Fahrt zur Schule – die Gespräche am Spielfeldrand zeigten, wie vielfältig die Anforderungen an moderne Fahrzeuge sind und wie wichtig persönliche Beratung bleibt. Genau dafür sind wir vor Ort: zuhören, erklären, ausprobieren lassen.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem TSV Poing, allen Helferinnen und Helfern, Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern sowie den teilnehmenden Teams für ihren Einsatz. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen – und darauf, den bayerischen Nachwuchsfußball auch künftig als Partner zu begleiten.