Die Zukunft der Mobilität:
100 % elektrisch, 0 % CO2-Emissionen

Sie möchten ein E-Auto kaufen und klimafreundlich unterwegs sein?

Setzen Sie auf die Vorteile der modernen Elektromobilität!

Die Elektromobilität ist weiterhin auf dem Vormarsch. Moderne Batterie-Technik und ein engmaschiges Ladenetz tragen dazu bei, dass immer mehr Menschen sich für ein Elektroauto entscheiden, um umweltbewusst und nachhaltig unterwegs zu sein. E-Autos gelten inzwischen nicht mehr nur als effizient und innovativ, sondern sind auch bestens für die Herausforderungen des Alltags gerüstet. Die Zahl der neu zugelassenen E-Autos zeigt, dass der Trend zum Elektro-Fahrzeug trotz der gestrichenen Förderung anhält: Im ersten Halbjahr 2024 wurden bereits 184.125 neue Elektroautos registriert. Wenn Sie überlegen, ein E-Auto zu kaufen oder zu leasen, finden Sie hier die wichtigsten Informationen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen und von den Vorteilen der modernen E-Mobilität zu profitieren.

Sie möchten ein E-Auto bei der Auto Eder Gruppe kaufen?

Die Auto Eder Gruppe hält eine vielfältige Auswahl an E-Autos und weiteren Fahrzeugen mit alternativem Antrieb für Sie bereit: von Modellen wie dem Mazda MX-30 bis hin zum Jaguar I-Pace, von Elektro bis Hybrid, von frisch aus dem Werk bis zu top gepflegten Gebrauchten.

Reichweite von Elektroautos

Die Reichweite eines Elektroautos ist ein entscheidendes Kriterium für viele Käufer. Moderne E-Autos bieten beeindruckende Reichweiten, die für den täglichen Gebrauch in der Regel ausreichen. Wenn Sie ein VW Elektroauto kaufen, wie beispielsweise den Volkswagen ID.3 oder ID.4, sind Reichweiten von bis zu 500 Kilometern mit einer einzigen Ladung möglich. Auch der Renault Megane E-Tech bringt Sie mit einer Akku-Ladung bis zu 470 Kilometer weit. Der Energieverbrauch (kombiniert) beläuft sich dabei auf 15,2 kWh/100 km. Die CO2-Emissionen (kombiniert ) betragen 0 g/km. Damit zählt das Fahrzeug zur CO2-Klasse A. Das macht die E-Autos ideal für lange Fahrten und den täglichen Pendelverkehr. Achten Sie beim Kauf darauf, wie weit das Fahrzeug mit einer Batterie-Ladung kommt und ob dies Ihren Bedürfnissen entspricht.

Dabei hängt die Reichweite maßgeblich von der Speicherkapazität und dem Alter des Akkus ab. Im Laufe der Zeit kann ein Akku bis zu 40 % seiner Kapazität verlieren. Zusätzlich beeinflussen Faktoren wie Geschwindigkeit, Fahrstil und die Topografie der Strecke die Reichweite – genauso wie bei Fahrzeugen mit Verbrenner. Auch die klimatischen Bedingungen und das Verhalten von Elektroautos im Winter wirken sich auf den Energieverbrauch aus. Um die Reichweite Ihres Elektroautos genau zu berechnen, nutzen Sie unseren Reichweiten-Rechner.

​​​​​​​Ladestationen und Wallboxen

Das Laden Ihres Elektroautos ist einfacher als je zuvor. Vor dem Kauf eines Elektroautos ist es ratsam, die Ladeinfrastruktur in Ihrer Umgebung zu prüfen. Es gibt mittlerweile zahlreiche öffentliche Ladestationen. Die Anzahl der Ladesäulen in Deutschland hat im Jahr 2024 weiter zugenommen. Zum 1. März 2024 waren etwa 69.000 öffentliche Ladestationen für Elektroautos verfügbar, so viele wie nie zuvor. Die Gesamtzahl der Ladepunkte belief sich auf rund 128.500.

Die Installation einer privaten Wallbox zu Hause eröffnet eine komfortable und effiziente Ladeoption. Wallboxen bieten verschiedene Ladegeschwindigkeiten und sind eine gute Investition, um Ihr E-Auto bequem über Nacht aufzuladen. Als Ihr Autohändler informieren wir Sie gern über die besten Optionen für Ladestationen und Wallboxen. Welcher Steckertyp für den Ladevorgang benötigt wird, erfahren Sie in unserer Übersicht für Elektroauto-Stecker.

Batterie-Lebensdauer

Wenn Sie ein Elektroauto kaufen oder leasen, ist die Lebensdauer der Batterie ein weiterer wichtiger Aspekt. Hochwertige Lithium-Ionen-Batterien, wie sie zum Beispiel in VW Elektroautos verwendet werden, haben in der Regel eine Lebensdauer von 8 bis 10 Jahren, was umgerechnet etwa 160.000 bis 200.000 Kilometern entspricht. Lithium-Ionen-Batterien in Elektroautos sind laut Herstellergarantie für mindestens 500 bis 1.000 Ladezyklen ausgelegt. Mit Elektroauto-Batterien von Renault sind sogar bis zu 1.500 Ladezyklen möglich. Aktuelle Daten zeigen, dass moderne E-Auto-Batterien auch 2.000 bis 3.000 vollständige Ladezyklen problemlos bewältigen. Mit einer guten Pflege können Sie die Lebensdauer Ihrer Batterie verlängern. Achten Sie darauf, wie lange die Garantie auf die Batterie dauert und ob Ersatzbatterien verfügbar sind.

Kostenfaktor Batterie: Wie Sie mit Batterie-Leasing den Kaufpreis Ihres E-Autos reduzieren

Beim Kauf eines E-Autos kann die Batterie eine erhebliche Investition darstellen. Obwohl die Kosten kontinuierlich sinken, liegt der Preis für eine Elektroauto-Batterie in einem Mittelklassewagen immer noch bei etwa 6.000 Euro. Bei Luxus-Fahrzeugen kann der Batteriewert hingegen bis zu rund 13.000 Euro betragen. Einige Hersteller bieten jedoch die Möglichkeit des Batterie-Leasings an, was den Kaufpreis deutlich verringern kann. Die verschiedenen Ratenmodelle sind auf die jährliche Fahrleistung und die Leasingdauer zugeschnitten. Der hohe Anschaffungspreis für die Batterie entfällt, da monatliche Ratenzahlungen geleistet werden. Informieren Sie sich über die verschiedenen Finanzierungsoptionen, um die für Sie beste Lösung zu finden.

​​​Nach Ende des Umweltbonus: Händler-Rabatte statt staatlicher Förderungen

Wer bis Ende 2023 ein Elektroauto kaufen wollte, erhielt eine attraktive Förderung, den sogenannten Umweltbonus, der den Kauf eines E-Autos finanziell unterstützte. Seit dem 18. Dezember 2023 können keine neuen Förderanträge mehr beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestellt werden. Die Förderung beim Kauf von elektrisch betriebenen Fahrzeugen ist ausgelaufen.

Doch es gibt auch gute Nachrichten für Elektroauto-Enthusiasten: Viele Autohersteller fördern den Absatz mit attraktiven Rabattaktionen. Einige übernehmen den staatlichen Anteil an der Kaufprämie für Privatkunden, die ihr Fahrzeug bis Ende 2023 bestellt haben, während andere in 2024 zumindest weiterhin den Herstelleranteil der Prämie zahlen. Daher lohnt es sich, bei Händlern nachzufragen oder online zu recherchieren.

Für Dienstwagenfahrer ist das Elektroauto besonders attraktiv. Der steuerliche Vorteil besteht darin, dass statt der üblichen 1,0 Prozent nur 0,5 Prozent des Listenpreises versteuert werden müssen. Zudem sind Elektroautos mit Erstzulassung bis zum 31. Dezember 2025 bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit.

Auch beim Parken können Fahrer von E-Fahrzeugen profitieren: Viele Parkhäuser bieten inzwischen kostenfreie E-Auto-Parkplätze mit Ladestationen. Darüber hinaus ergeben sich weitere Steuervorteile für Elektroautos. So gilt beispielsweise das kostenlose Aufladen beim Arbeitgeber nicht als geldwerter Vorteil und muss daher nicht in der Steuererklärung angegeben werden.

Günstige Wartungs- und Betriebskosten von E-Autos

E-Autos haben in der Regel niedrigere Wartungs- und Betriebskosten als Verbrenner. Sie benötigen weniger regelmäßige Wartung, da sie nicht über die typischen Verschleißteile wie Zahnriemen, Zündkerzen und eine Kupplung verfügen. Damit fällt die jährliche Inspektion um circa ein Drittel günstiger aus als bei einem Fahrzeug mit Verbrennungsmotor. Dank der niedrigen Stromkosten ist jeder gefahrene Kilometer mit einem Elektroauto im Durchschnitt nur halb so teuer wie mit einem vergleichbaren Verbrenner, der auf teure Kraftstoffe angewiesen ist. Besonders als Vielfahrer und wenn Sie am Arbeitsplatz kostenlos laden können, kann es sich für Sie auszahlen, ein E-Auto zu kaufen. Darüber hinaus entfällt der Ölwechsel, und viele Hersteller bieten großzügige Garantien.

Welches E-Auto passt zu Ihnen? Der digitale E-Mobility Assistent berät Sie beim Kauf!

Sie sind auf der Suche nach dem idealen Elektro- oder Hybridfahrzeug, sind aber unsicher, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht? Sie benötigen Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Ladelösung und deren Installation?

Mit unserer umfassenden, digitalen 360-Grad-Beratung erhalten Sie mit wenigen Klicks Ihr maßgeschneidertes E-Mobility-Paket – unverbindlich und bequem von zu Hause aus.


Häufige Fragen zur Elektromobilität

Die Reichweite hängt vom Antriebsmotor, der Außentemperatur und dem Fahrzeugmodell ab.

Natürlich sind auch Faktoren wie Gewicht eines Fahrzeugs, die Akkukapazität, die Fahrweise und die Benutzung von Klimaanlage oder Heizung ausschlaggebend für die Reichweite. 

Jedoch entwickelt sich die Batterietechnologie immer weiter, sodass auch Elektrofahrzeuge durchaus respektable Reichweiten erzielen. Derzeit erreichen reine Elektroauto-Modelle etwa 120 bis 700 Kilometer.

Zur Berechnung der Reichweite nutzen Sie unseren Reichweiten-Rechner.

Die Reichweite kann jedoch verlängert werden, da zum Beispiel beim Bremsen Energie gewonnen und gespeichert wird. Auch die sogenannten Range Extender (kleine Motoren), die zusätzlich verbaut werden, können durch Batterieeinspeisung den erzeugten Strom speichern.

Grundsätzlich muss der Pkw erst gekauft und zugelassen werden. Berechtigt für die Prämie sind Privatpersonen, Unternehmen, Stiftungen, Körperschaften und Vereine bis Ende 2022. Den Antrag kann man über die Homepage der BAFA stellen. Da bei der Antragsstellung einige Details beachtet werden müssen, ist es zu empfehlen sich diesbezüglich von unseren Verkäufern unterstützen zu lassen.

Die Ladedauer ist abhängig von der Größe der Batterie und wie leer diese bereits ist. Sie liegt zum Beispiel bei großen Batterien (mit bis zu 100 kWh) bei 14 Stunden. Schnellladungen sind innerhalb von 30 Minuten erledigt. Jedoch lassen sich diese Ladevorgänge ideal in den Alltag integrieren, sodass Ihr Elektroauto beispielsweise über Nacht geladen werden kann.

Für das Laden und anschließende Bezahlen benötigt man eine Ladekarte, EC- oder Kreditkarte oder eine Smartphone-App. Während bei der Verwendung von Ladekarten der Anbieter beim Bezahlvorgang erkannt wird und dieser daraufhin meist am Monatsende eine Rechnung an den Ladekarteninhaber übermittelt, erfolgt bei der Bezahlung per App die Abbuchung direkt.

Es ist aktuell nicht zu empfehlen, sein Elektroauto an einer haushaltsüblichen Steckdose mit 2,3 kW zu laden. Ein Grund hierfür ist die Ladedauer von bis zu 14 Stunden. Zudem ist nicht jede Steckdose für regelmäßige Ladevorgänge ausgerichtet. Oft sind Steckdosen ungesichert und es besteht ein Risiko für einen Schwelbrand. Daher hört man in diesem Zusammenhang auch meist von einer „Notladung". Für das Laden im Eigenheim gibt es sogenannte Wallboxen. Diese sind, wie der Name schon sagt, Ladestationen, die an der Wand befestigt werden können.

  • Die Anschaffung ist kostenintensiver, jedoch spart man bei den Unterhaltungskosten
  • Beim Laden ist meist etwas Geduld gefragt
  • Keine umweltschädlichen Abgase
  • Sehr leise
  • Günstig im Unterhalt (Stromkosten pro 100 km ca. 7 €)
  • Batterien sind weniger wartungsintensiv als Verbrennermotoren
  • Bis Ende 2030 von der Kfz-Steuer befreit

Bei dieser Antriebsart wird elektrische Energie in mechanische Energie umgewandelt. Alle elektrischen Fahrzeuge, wie zum Beispiel Elektroautos, E-Bikes oder Pedelecs, bewegen sich, indem der Elektromotor den in einem Akku gespeicherten Strom in eine Rotation zum Antrieb der Räder versetzt.